Schleswig-Holstein
Land zwischen den Meeren
Busstudienreise der Volkshochschule Aschaffenburg in Deutschlands nördlichstes Bundesland. Schleswig-Holstein ist bekannt für seine Küsten, und davon gibt es zum Glück gleich zwei, die sehr unterschiedlich in ihrem Charakter sind: Die Nordseeküste ist “herber”, bietet eine schnörkellose, von Wind und Wellen geprägte Landschaft mit langen Deichen, darauf zahllose Schafe und davor das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Das ewige Spiel von Ebbe und Flut, die Stürme im Herbst, “Landunter” auf den Halligen – die Nordsee ist Naturschauspiel pur! Die Ostseeküste hingegen besticht mit “klassischen” Sandstränden und Steiluferabschnitten, typischen Fördelandschaften und der Schleiregion. Schleswig-Holstein hat jedoch weit mehr zu bieten. Denn zwischen Nord- und Ostseeküste erstreckt sich ein vielfältiges grünes Binnenland mit Seen, Flusslandschaften, Kanälen und zahllosen historischen Städtchen, Gutsanlagen und Bauernhöfen.
1. Tag: Anreise nach Schleswig
Abfahrt um 8.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Anreise nach Schleswig ins komfortable Ringhotel Waldschlösschen, das für die kommenden 8 Tage unser Urlaubsdomizil sein wird.
2. Tag: Schleswig – Ostseebad Eckernförde – Rendsburg
An einer schmalen Ostseebucht, der Schlei, liegt die Wikingerstadt Schleswig, eine der ältesten Siedlungen dieser Region. Auf einem Stadtrundgang lernen Sie die historische Altstadt Schleswigs kennen. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der mittelalterliche Dom St. Petri mit dem berühmten Bordesholmer Altar von Hans Brüggemann. Malerisch gelegen ist die idyllische Fischer-siedlung Holm mit Häusern aus dem 18. und 19.Jh. Anschließend erwartet Sie das Ostseebad Eckernförde, eine Stadt mit Charme und Flair! Genießen Sie zum Abschluss die Fahrt nach Rendsburg, jener Stadt, die stark durch ihre historische Funktion als südliche Grenzfeste des dänischen Reiches und als Garnisonstadt geprägt ist. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Insel Föhr mit Inselrundfahrt und Freizeit
Heute werden wir von Dagebüll aus mit einer kleinen Kreuzfahrt in die Friesische Karibik auf die Insel Föhr starten. Mittels eigens gechartertem Inselbus erkunden Sie nicht nur die Inseldörfer Nieblum, Wyk und Süderende mit ihren mittelalterlichen Kirchen und denkmalgeschützten Friedhöfen, sondern auch die einzigartige Naturlandschaft mit Windmühlen, Salzwiesen, Weiden und blühenden Gärten. Von dem die Insel umgebenden Deich haben Sie einen fantastischen Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Sylt. Anschließend bleibt noch ausreichend Zeit für einen Bummel durch die Inselhauptstadt mit Freizeit am Föhrs bekannter Strandpromenade. Genießen Sie die Rückfahrt auf dem Schiff und freuen sich auf ein gutes Abendessen im Hotel.
4. Tag: Schloss Glücksburg und Kappeln
Heute besichtigen Sie das idyllisch an der Flensburger Förde gelegene Schloss Glücksburg. Es zählt zu den bedeutendsten Renaissance-schlössern Nordeuropas, diente den Herzögen von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg als Stammsitz und war zeitweilige Residenz des dänischen Königshauses. Im Herzen Angelns liegt die romantische Stadt Kappeln mit zahlreichen liebevoll instand-gehaltenen alten Gebäuden, Kirchen und Mühlen. Von hier erleben Sie die wunderschöne Landschaft entlang der Schlei mit dem Raddampfer Schlei Princess zu entdecken. Ein Museumshafen mit über 30 alten Traditionsseglern gehört zu den
Attraktionen der Stadt Kappeln.
5. Tag: Besuch bei Emil Nolde in Seebüll und der Rum- und Zuckerstadt Flensburg
Das heutige Museum in Seebüll, das Emil Nolde 1927 selbst entworfen hat, war früher Wohn- und Atelierhaus des expressionistischen Malers. Ganz bewusst hat Nolde einen architektonischen Kontrast zu den reetgedeckten Friesenhöfen in der Umgebung gewählt: Der Rotklinkerbau mit den schmalen Fenstern und dem flachen Dach steht auf einer Warft und erhebt sich selbstbewusst aus der flachen Landschaft, deren Weite, herbe Schönheit und außergewöhnliches Licht ihn zu seiner Malkunst inspirierten. Die Wohnräume im Erdgeschoss sind noch original möbliert, in der ersten Etage werden Noldes farbintensive Aquarelle und Druckgraphiken präsentiert. Ganz in der Nähe befindet sich die Grenzstadt Flensburg, die Ihnen heute als Rum- und Zuckerstadt vorgestellt wird. Noch heute erinnert Flensburg, die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins, mit kleinen Gassen, Hinterhöfen, Kirchen und dem Museumshafen an ihre maritime
Geschichte.
6. Tag: Husum „die graue Stadt am Meer“ und Friedrichstadt mit Grachtenfahrt
Sie erkunden zunächst auf einem Rundgang den malerischen Ort Friedrichsstadt, der im 17.Jh. von holländischen Glaubensflüchtlingen erbaut wurde. Bei einer gemütlichen Grachtenrundfahrt lässt sich die Schönheit von „Klein-Amsterdam“ mit den vielen Treppengiebelhäusern, Brücken und Grachten mit einer landschaftlich reizvollen Umgebung aus anderer Perspektive entdecken. Am grauen Strand, am grauen Meer und seitab liegt die Stadt…. so beschrieb der deutsche Dichter Theodor Storm in einem seiner bekanntesten Gedichte Husum, die Stadt in der er fast sein ganzes Leben verbrachte. Wir begeben uns auf eine Spurensuche, sehen das kleine Geburtshaus am Marktplatz, das stattliche Kaufmannshaus aus dem 18.Jh., das dem Dichter als Wohnhaus diente. Im
„Poetenstübchen“ sind noch heute die berühmten Nolde-Eulen in seinem Schreibtisch zu sehen. Auch die klassizistische Marienkirche wurde zu seinen Lebzeiten errichtet. Viele dieser Örtlichkeiten sind in seine zahlreichen literarischen Werke eingegangen.
7. Tag: St. Johannis Kloster in Schleswig und Wikingermuseum Haithabu – Freizeit
Heute erwartet Sie eine Überraschungsführung durch die Klosteranlage St.-Johannis. Das mehr als 800 Jahre alte ehemalige Benediktinerinnen-Kloster gilt als besterhaltene, mittelalterliche Klosteranlage Schleswig-Holsteins. Zum Kloster gehört ein historischer “Bibelgarten”, in dem Bäume sowie Nutz- und Zierpflanzen wachsen, die in der Bibel erwähnt werden. Anschließend ist der Besuch der UNESCOWelterbestätte Haithabu geplant. Das Wikinger-Museum zeigt anhand von jahrtausendealten Fundstücken, sowie Modellen und Texten, wie das Leben der Wikinger wahrscheinlich ausgesehen hat. Genießen Sie am Nachmittag die Freizeit in der wunderschönen Stadt Schleswig oder die Annehmlichkeiten des Hotels.
8. Tag: Rückreise nach Aschaffenburg
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Rückkunft in Aschaffenburg gegen Abend.
Leistungen:
- Fahrt im komfortablen Fernreisebus
- Kaffee, Kuchen und Gebäck auf der Anreise
- 4-Sterne-Superior Hotel “Waldschlösschen” in Schleswig
- alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, TV, WLan
- 7 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
- 7 x Abendessen (mehrgängiges Menü)
- Nutzung des Wellnessbereiches GartenSpa mit Schwimmbad und Saunawelt
- 6 x ganztägige örtliche Reiseleiterin und 2 x Führung Emil Nolde inkl. Eintritt
- Schifffahrt ab/bis Dagebühl zur Insel Föhr inkl. Inselrundfahrt
- Besichtigung St. Petri Dom und Nonnenführung durch das Kloster St. Johannis
- Eintritte Theodor Storm-Museum, Wikinger Museum Haithabu und Schloss Glücksburg
- Grachtenrundfahrt in Friedrichsstadt und Schifffahrt mit dem Raddampfer Schlei Princess
- alle Rundfahrten gemäß Programm
Termine & Preise:
04.06. – 11.06.23 (So-So) – 8 Tage € 1.195,- (ausgebucht)
EZ-Zuschlag € 200,-
Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl : 30 Personen
Reiseorganisation : Gabriele Bokr
Örtliche Reiseleitung : Frau Ursula Suhr
Anmeldeschluss: 01.04.23 (spätere Anmeldungen auf Anfrage)
Im Reisepreis sind Schifffahrt, Eintritte und Führungen im Wert von € 150,– enthalten. Trinkgelder und evtl. zusätzliche Eintritte sind enthalten. Gültiger Personalausweis erforderlich. Programmänderung vorbehalten.
