Freiberger Christmarkt
Original Bergmännisch im Erzgebirge
Busstudienreise des Martinusforums Aschaffenburg
Mit original erzgebirgischer Tradition und bergmännischem Brauchtum lädt einer der schönsten Weihnachtsmärkte Sachsens in seine historische Altstadt ein. Über 90 liebevoll ausgestaltete Holzhütten sind nicht nur bergmännisch dekoriert, sondern auch in ihrem Angebot eng mit der bedeutenden Geschichte Freibergs verbunden. Die spätgotischen Patrizierhäuser, das Wettiner Schloss Freudenstein, der Turm am Obermarkt mit seinem Glockenspiel aus Meißner Porzellan, sowie der sehenswerte Dom St. Marien bilden eine perfekte Kulisse. Highlights: Adventskonzert des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg und Besuch der Terra Mineralia.
1. Tag: Anreise – Schloss Klaffenbach – Silberstadt Freiberg
Abfahrt um 08.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17, gegenüber ROB. Anreise über die Autobahn Würzburg – Bamberg – Plauen ins Erzgebirge. Besichtigung des Wasserschlosses Klaffenbach, das idyllisch am südlichen Stadtrand von Chemnitz gelegen seine Besucher vom ersten Moment an verzaubert. Erbaut wurde das reizvolle Renaissance-Schloss bereits im 16. Jahrhundert. Der Gesamtkomplex aus Schlossgebäude, Restaurants und Ateliers mit wechselnden Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design liegt inmitten eines Landschaftsparks. Weiterfahrt durch das Erzgebirge in die Silberstadt Freiberg. Nach dem Zimmerbezug im zentral gelegenen Hotel Kreller lohnt der Besuch des Freiberger Weihnachtsmarktes im Lichterglanz. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Dom St. Marien – Gottfried Silbermann – Konzert der Bergmannschöre
Der mittelalterliche Dom St. Marien ist das Wahrzeichen von Freiberg. Im Rahmen unserer Domführung erklingt die weltweit bedeutendste Barockorgel des bekannten Orgelbauers Gottfried Silbermann. Die Tulpen- und Bergmannkanzel, eine Triumphkreuzgruppe und die Goldene Pforte aus dem Jahr 1225 zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der Baumeister des Mittelalters. In der Krypta befindet sich die Grablege der Wettiner mit dem Moritzmonument und den mit Renaissanceinstrumenten musizierenden Engeln. Anschließend lädt eine Ausstellung mit historischer Schauwerkstatt und spielbarem Orgelmodel im Silbermann-Haus dazu ein, mehr über den berühmten Orgelbauer zu erfahren. Nach der individuellen Mittagspause sind wir am Nachmittag in der Nikolaikirche zu einem typisch erzgebirgischen Konzert: „Bergmännische Musik mit dem Bergmusikkorps Saxonia Freiberg“. Lassen Sie sich überraschen! Am Abend erwartet uns ein festliches Abendessen im Hotel.
3. Tag: Terra Mineralia: Die faszinierende Welt der Minerale – Heimreise
Nach dem Frühstück besuchen wir im Wettiner Schloss Freudenstein die Dauerausstellung der Technischen Bergakademie Freiberg. Mit 3500 Mineralien und Meteoriten ist die „Terra Mineralia“, die schönste Mineralienschau der Welt. Ein modernes Ausstellungskonzept und das historische Ambiente des Schlosses Freudenstein lassen die Minerale in einer völlig neuen Schönheit erstrahlen. Nach einer kleinen Stärkung treten wir die Heimreise an. Rückkunft am Abend.
Leistungen:
- Fahrt im komfortablen Fernreisebus
- Kaffee und Kuchen auf der Anreise
- 4-Sterne-Hotel „Kreller“ in Freiberg (zentral)
- komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Radio, Telefon, WLan
- 2 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen im Hotel (saisonale Themenbuffets)
- Eintritt und Führung Wasserschloss Klaffenbach
- Domführung mit Orgelspiel in Freiberg
- Eintritt in die Schauwerkstatt im Silbermann-Haus
- Konzert mit dem Bergmusikkorps Saxonia Freiberg
- Eintritt und Führung in der „Terra Mineralia“
- alle Rundfahrten gemäß Programm
Termin & Preise:
12.12. – 14.12.25 (Fr-So) – 3 Tage € 459,-
EZ-Zuschlag € 60,-
Hinweise:
Anmeldungen nur bei Ehrlich Touristik möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reisebegleitung und Reiseorganisation: Gabriele Bokr
Anmeldeschluss: 20.10.25 (spätere Anmeldungen auf Anfrage)
Im Reisepreis sind Führungen und Eintritte im Wert von € 55,- enthalten. Trinkgelder und evtl. zusätzliche Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten. Programmänderung vorbehalten.
Zustiege:
Großheubach, Obernburg, Großwallstadt, Niedernberg, Aschaffenburg