Schatzkästlein Flandern
Streifzüge durch eine große europäische Kulturlandschaft
Busstudienreise der Volkshochschule Aschaffenburg
Die Kaufmannsstadt Brügge galt im Mittelalter als reichste Stadt nördlich der Alpen, gefolgt von Gent, Antwerpen, Löwen und Mechelen. Sie erlebten ihre Blütezeit unter der Regentschaft der burgundischen Herzöge und der spanischen Habsburger. Davon zeugen nicht nur vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtbilder, die zu den schönsten in Europa zählen, sondern auch Werke bedeutender Künstler der flämischen Malschule.
1. Tag: Anreise – Die alte Universitätsstadt Leuven
Abfahrt um 07.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Anreise über die Autobahn Köln nach Leuven, Hauptstadt der Provinz Flämisch-Brabant. Die Universitätsstadt Leuven gilt mit ihrem einzigartigen Stadtbild, dem spät-gotischen Rathaus und dem Alten Markt als eines der schönsten Beispiele flämischer Baukunst. In der Sint-Pieterskerk bewundern wir den herausragenden Altar von Dierk Bouts aus der Blütezeit Flanderns im 15.Jhr, anschließend den schönen Beginenhof von Leuven. Weiterreise nach Aalst. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Zeit der alten Römer reicht. Über Jahrhunderte hinweg entstanden hier beeindruckende Bauwerke. Eines der Highlights, ist das Rathaus, das mit seiner Architektur ein wenig an einen Märchenfilm erinnert. Hotelbezug im zentralen 4-Sterne-Hotel „Keizershof“ in Aalst.
2. Tag: Gent: Höhepunkt altniederländischer Malerei und Mechelen
Korenlei und Graslei, die beiden Kais am Ufer des Flusses Leie prägen das historische Zentrum der alten Tuchhändlerstadt. In der Kathedrale St. Bavo befindet sich der weltberühmte Flügelaltar von Jan und Hubert van Eyck, der hoffentlich nach langjähriger Restaurierung wieder in voller Farbenpracht erstrahlt. Anschließend führt unser Weg durch alte Gassen mit prächtigen Gildehäusern zur Wasserburg Gravensteen. Am Nachmittag besuchen wir im nahen Mechelen die gotische Sint-Rombouts-Kathedrale, den Großen Markt und den Palast der Margarethe von Österreich (Außenbesichtigung).
3. Tag: Antwerpen: Die Welt von Peter Paul Rubens
Im historischen Zentrum Antwerpens gilt unsere Aufmerksamkeit zunächst den herausragenden Kunstwerken und bedeutenden Gemälden von Peter Paul Rubens in der Liebfrauenkathedrale. Ein Meisterwerk barocker Kirchenbaukunst ist die Carolus-Borromäus-Kirche, deren Hauptfassade nach einem Entwurf von Rubens gestaltet wurde. Das Museum Plantin-Moretus präsentiert bis heute nahezu unverändert erhalten gebliebene historische Räumlichkeiten mit Wandteppichen und Gemälden aus der Rubens-Werkstatt, die ältesten Druckmaschinen der Welt und von Plantin hergestellte Bücher und Atlanten. Rückkehr ins Hotel.
4. Tag: Brügge – eine Stadt zum Verlieben
Heute lernen wir das unverwechselbare Flair der Stadt Brügge kennen. In der ehemaligen Kapelle des alten Sankt-Jans-Hospital begegnen wir ausgewählten Werke des Malers Hans Memling, in der Liebfrauenkirche schönen Renaissancegrabmälern und Michelangelos berühmter Brügger Madonna. Der Beginenhof „Ten Wijngaarde“ ist der berühmteste der wenigen noch erhaltenen Höfen. Glanzstück von Brügge ist jedoch der Große Markt mit dem prächtigen Rathaus. Die gesamte Altstadt wurde im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Eine romantische Grachtenfahrt auf den Kanälen der Altstadt ist ein Muss.
5. Tag: Ausflug nach Tournai und Oudenaarde
Der heutige Ausflug führt uns zunächst nach Tournai, eine der ältesten Städte Belgiens, in der das Kulturerbe einer mehrtausendjährigen Geschichte unübersehbar ist: Der älteste Belfried Belgiens und die hochgotische Kathedrale Notre-Dame sind mittelalterliche Zeugen der Geschichte und zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Ebenso sehenswert sind die Halle aux Draps und die beeindruckenden Jugendstilgebäude der Stadt. Die Stadt Oudenaarde mit ihrem prachtvollen Rathaus im brabantischen spätgotischen Stil wird auch als „Juwel der Flämischen Ardennen“ bezeichnet. Rückfahrt zum Hotel.
6. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück fahren ein weiteres Mal nach Antwerpen, um das Königliche Museum der schönen Künste zu besuchen, das nach der langjährigen Renovierung eine exquisite Sammlung in einer völlig neuen Kulisse beschert. Freuen Sie sich auf Meisterwerke von Peter Paul Rubens, Jan van Dyck und die berühmte Madonna mit Kind von Jean Fouquet. Museumskonzept. Abschließend, so zeitlich möglich, kurze Stadtrundfahrt zu Beispielen zeitgenössischer Architektur: gläserner Gerichtshof, futuristisches Hafenhaus und Museum am Strom. Antritt der Heimreise. Rückkunft am Abend.
Leistungen:
- Fahrt mit komfortablen Fernreisebus inkl. Kaffee und Kuchen auf der Anreise
- 4-Sterne „Best Western Premier Keizershof Hotel“ in Aalst (zentral)
- alle Zimmer mit DU, WC, Föhn, Telefon, Flat-TV, Schreibtisch, Klimaanlage, Heizung, kostenfreies WLAN
- 5 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und 5 x Halbpension (3-Gang-Abendessen)
- Stadtführungen in Leuven, Gent, Antwerpen, Brügge, Tournai und Oudenaarde
- Eintritte Kathedrale St. Bavo mit Flügelaltar, Liebfrauenkathedrale Antwerpen, Carolus-Borromäus-Kirche, Museum Plantin-Moretus, Sankt-Jans-Hospital, Liebfrauenkirche Brügge, Domschatz Kathedrale Nortre Dame Tournai, Königliches Museum der schönen Künste in Antwerpen
- Grachtenfahrt in Brügge
- Reiseleitung durch Kunsthistorikerin Frau Dr. Elisabeth Peters
- alle Rundfahrten gemäß Programm
Termin & Preise:
24.03. – 29.03.26 (Di-So) – 6 Tage € 1.289,-
Einzelzimmer-Zuschlag : € 285,-
Getränkepauschale im Hotel für 5 Tage* : € 35,- pro Person (Weiß- und Rotwein, Wasser)
Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Reiseleitung und Reiseorganisation: Gabriele Bokr
Anmeldeschluss: 20.01.26 (spätere Anmeldungen auf Anfrage)
Im Reisepreis sind Eintritte, Führungen und Schifffahrten im Wert von € 250,- enthalten.
Trinkgelder und evtl. zusätzliche Eintritte sind nicht im Reisepreis enthalten.
* Bitte bei Buchung angeben. Programmänderungen vorbehalten.
Zustiege:
Großheubach, Obernburg, Großwallstadt, Niedernberg, Aschaffenburg


