Bregenzer Festspiele

Busstudienreise der Volkshochschule Aschaffenburg zu Madame Butterfly und den Perlen am Wegesrand

Im Fokus dieser Studienreise an den Bodensee steht Giacomos Puccinis dramatische Oper Madame Butterfly auf der Seebühne von Bregenz. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch auf dieser Reise weniger bekannte Sehenswürdigkeiten, so das Barockschloss von Rastatt, das Schweizer Städtchen Stein am Rhein, das mittelalterliche Rorschach mit dem Museum Würth und die Benediktinerabtei Neresheim das Reiseprogramm bereichern.

1. Tag (Dienstag): Anreise – Schloss Rastatt und Stein am Rhein
Abfahrt um 07.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Schon die Anreise zu den Bregenzer Festspielen 2023 ist ein Erlebnis. Erstes Ziel ist das ehemalige Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Baden in der Barockstadt Rastatt. Die prächtige Schlossanlage mit ihren blühenden Gärten wurde um 1700 durch den italienischen Hofbaumeister Domenico Egidio Rossi im Auftrag des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden errichtet. Danach geht es weiter zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Schweizer Bodensee-Region nach Stein am Rhein. Das romantische Städtchen am Ufer des Hochrheins bezaubert durch sein geschlossenes historisches Altstadtbild, die mit Fassadenmalerei, Erkern und Treppengiebeln verzierten Bürgerhäusern sowie seine mittelalterlichen Tore und Türme. Anschließend Panoramafahrt durch das Appenzellerland, eine hügelige, Landschaft mit satt grünen Voralpenbergen, dunklen Tannenwäldern und imposanten Felstürmen. Am frühen Abend erreichen wir unser Hotel im Zentrum von Feldkirch.

2. Tag (Mittwoch) : Arbon, Rorschach und das Kunsthaus Würth
Am Südufer des Bodensees liegt die Ferienregion Arbon mit großer historischer Vergangenheit. Schon die Pfahlbauer wussten um die schöne Lage und siedelten hier. Zwischen den sanften Hügeln des Appenzellerlands und der Weite des Sees liegt die malerische Hafenstadt Rorschach, eine Stadt mit Tradition: Schon 947 erhielt Rorschach das Marktrecht und entwickelte sich im Mittelalter zum bedeutendsten Handelsplatz am südlichen Seeufer mit stattlichen Bürgerhäusern und dem Kornhaus, schönster Getreide-speicher der Schweiz. Zeit zu einem individuellen Rundgang. Anschließend widmen wir uns dem Forum Würth in Rorschach. Das Kunsthaus zeigt regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen und gibt einen spannenden Einblick in die moderne und zeitgenössische eigene Sammlung Würth, die mittlerweile über 18.500 Werke umfasst, darunter 70 Werke zur Gegenwartskunst u.a. von Georg Baselitz, Alex Katz, Anselm Kiefer, Maria Lassnig. Auch die imposanten Kunstwerke im Skulpturengarten laden zum Staunen ein. Vor allem die fantasievollen Figuren von Niki de Saint Phalle sind optisch ein Highlight. Im Kunst Café oder im Restaurant Weitblick können Sie neben der der guten Küche auch den wunder-baren Blick über den Bodensee genießen. Nach einem frühen Abendessen im Hotel erwartet uns dann Giacomo Puccinis Madame Butterfly auf der Seebühne in Bregenz.

21:00 Uhr Beginn: MADAME BUTTERFLY auf der Seebühne – Oper in drei Akten (1904)

Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe der beiden findet ihren musikalischen Höhepunkt in einem fulminanten Duett, aber schon kurz darauf bringt ein Kriegsschiff den Soldaten zurück in seine Heimat. Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voller Liebe und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. In ihrer berühmten Arie »Un bel dì vedremo« malt sie sich in schillernden Farben den Tag aus, an dem der Geliebte wieder vor ihr steht. Doch dann taucht Pinkerton an der Seite seiner amerikanischen Frau auf, und Cio-Cio-San fällt eine unumstößliche Entscheidung. Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute populärsten Opern, ist zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben.

3. Tag (Donnerstag): Heimreise und Abtei Neresheim
Auf der Heimreise statten wir der Abtei Neres-heim, einem Benediktinerkloster in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, einen Besuch ab. Die Klosteranlage liegt oberhalb der Stadt Neres-heim im Ostalbkreis auf dem Ulrichsberg. in dominierender Lage über dem Härtsfeld. Die Kirche, ein Spätwerk Balthasar Neumanns gilt als einer der bedeutendsten Kirchenbauten des Spätbarocks. Gelegenheit zum Imbiss, an-schließend Heimreise nach Aschaffenburg. Rückkunft am Abend.

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen 4-Sterne-Fernreisebus
  • Kaffee, Kuchen und Gebäck auf der Anreise
  • 4-Sterne “Best Western Plus Central Hotel Leonhard” in Feldkirch (zentral)
  • komfortable Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV, Safe
  • 2 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen im Hotel (Buffet laut Küchenchef inkl. Getränke)
  • Benutzung von Schwimmbad, Sauna und Dampfbad
  • Gästetaxe der Stadt Feldkirch
  • Eintritt ins Residenzschloss Rastatt inkl. Führung
  • Führung im Würth Museum Rorschach
  • Führung in der Abtei Neresheim
  • alle Rundfahrten gemäß Programm

Termin & Preise
01.08. – 03.08.23 (Di-Do) – 3 Tage € 435,- (nur noch wenige Plätze frei)
Einzelzimmer-Zuschlag : € 70,-

Eintrittskarten für „MADAME BUTTERFLY“
Kategorie 1 (Hauskarte) € 157,-
Kategorie 2 (Hauskarte) € 143,-
Kategorie 3 (Seekarte) € 118,-

Zustiege
nur Großheubach, Obernburg, Großwallstadt, Niedernberg, Aschaffenburg

Hinweise
Gültiger Personalausweis erforderlich. Programmänderung vorbehalten.
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reiseleitung und Reiseorganisation: Gabriele Bokr
Anmeldeschluss: 01.04.23 (spätere Anmeldungen auf Anfrage)

Anmeldungen und nähere Informationen beim Veranstalter:
Ehrlich Reisen GmbH & Co. KG
Ziegelgasse 3, 63897 Miltenberg
Tel. 09371-7377 – Fax 09371-80733

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.