Schweizer Kanton Aargau

Kultur und Genuss

Busstudienreise der Volkshochschule Aschaffenburg nach Bad Säckingen. Mit seinen sanften Hügelzügen und den weiten Flusstälern von Aare, Reuss und Limmat, den imposanten Burgen, Schlössern und Klosteranlagen, den Naturschönheiten des Juraparks Aargau und den historischen Städtchen mit ihren spannenden Geschichten führt der Aargau seine Gäste von einer geschichtsträchtigen Vergangenheit in eine erlebnisreiche Gegenwart. Die Spuren der Römer sind noch spürbar und vielerorts sichtbar. Ein Luxus, den schon sie zu nutzen wussten, ist die heilende Kraft des Thermalwassers. Zu Beginn des 1. Jahrhunderts gründeten sie in Baden die Siedlung Aquae Helveticae. Das neu eröffnete Bad FORTY-SEVEN des Stararchitekten Mario Botta ist die schweizweit neuste Wellness-Therme und bildet das Herzstück der Bäderstadt.

1. Tag: Anreise nach Bad Säcking
Abfahrt um 07.30 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Anreise über die Autobahn Karlsruhe nach Bad Säckingen an der Grenze zur Schweiz. Zimmerbezug im Herzen der Altstadt. Anschließend flanieren Sie während einer Stadtführung auf der Rheinpromenade und lassen den Blick auf den mächtigen Rhein, das St. Fridolinsmünster und die längste gedeckte Holzbrücke Europas auf sich wirken.

2. Tag: Stadt Baden und die Klosterhalbinsel Wettingen
Nach dem Frühstück Fahrt durch das Fricktal und über den Bözberg Pass in die historische Stadt Baden an der Limmat. Auf einer Führung durch die Altstadt mit ihren malerischen Gassen und historischen Gebäuden treffen Sie auch immer wieder auf die Spuren der Habsburger. Die 2000-jährige Geschichte glänzt mit einer schier unerschöpflichen Quelle an historischen Ereignissen, königlichem Glanz und schillernden Persönlichkeiten. Entlang der idyllischen Limmatpromenade erreichen Sie die ehemals weltberühmte Bäderstadt mit ihrem 47 Grad heissen Thermalwasser. Am Nachmittag kurze Fahrt ins benachbarte Wettingen. Auf der Klosterhalbinsel am Limmatknie treffen Sie auf das ehemalige Zisterzienserkloster „Maris Stella“. Die prachtvolle Klosterkirche und die historischen Gärten sind ein Kulturgut von internationalem Rang. Anschliessend Rückfahrt nach Bad Säckingen.

3. Tag: Kloster Königsfelden, Brugg und der Jurapark Aargau
Heute fahren wir zuerst nach Windisch, bekannt als Standort des römischen Legionslagers Vindonissa. An der Stelle, wo später der Habsburger König Albrecht ermordet wurde, gründete seine Witwe das Kloster Königsfelden. Die Führung in der Klosterkirche mit ihren berühmten Glasfenstern, die zu den bedeutendsten mittelalterlichen Glasmalereien Europas gehören, ist ein einmaliges Erlebnis. Anschliessend Spaziergang durch das schmucke Städtchen Brugg, am Zusammenfluss der drei Flüsse Reuss, Limmat und Aare. Am Nachmittag Fahrt durch die abwechslungsreiche Hügellandschaft des Juraparks Aargau, eingebettet zwischen Aare und Rhein. Die Stufenlandschaft aus Tal, Tafeljura und Berg besitzt eine grosse Zahl an Natur-Perlen wie lichte Föhrenbestände, Orchideenhänge, Trockenwiesen und Rebberge. Überall in den urigen Dörfern begegnet man hier noch altem Handwerk und gelebten Traditionen. Rückfahrt nach Bad Säckingen.

4. Tag: Kulturstadt Basel und Rheinschifffahrt
Heute steht Basel auf dem Programm. Die Kulturstadt für Geniesser erwartet ihre Besucher mit historischen Bauwerken, moderner Architektur, weltberühmten Museen und einer jungen, dynamischen Kunstszene. Die Lage beiderseits des Rheins ist einmalig. Historische Wahrzeichen der Stadt sind der grosse Marktplatz mit dem reich verzierten Rathaus und das spätromanisch-gotische Münster. Entdecken Sie auf einer Führung die schönsten Ecken dieser alten Universitätsstadt. Geniessen Sie anschliessend eine Schifffahrt auf dem Rhein. An Bord erleben Sie Basel und den Rhein aus einer ganz anderen, eindrucksvollen Perspektive. Auf der Rückfahrt nach Bad Säckingen besuchen Sie das wunderschön am Hochrhein gelegene, historische Städtchen Rheinfelden. Schlendern Sie durch die Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen und schicken Boutiquen.

5. Tag: Zofingen, der Hallwilersee und Bremgarten
Heute reisen Sie in den westlichen Teil des Kantons. Am Vormittag Führung durch die idyllische Kleinstadt Zofingen. Zu deren Kost-barkeiten gehören die 22 fliessenden Brunnen, eigentliche Kleinode des historischen Zentrums. Der Charme der verwinkelten Gässchen und Dächer wird Sie begeistern. Nach der Mittagspause durchfahren wir abgelegene Talschaften und erreichen inmitten einer romantischen Landschaft den Hallwilersee. Um die Tier- und Pflanzenwelt des von Gletschern geformten Gewässers zu schützen, ist die Uferlandschaft weitgehend unbebaut. Vorbei am Wasserschloss Hallwil gelangen wir nach Bremgarten. Das von den Habsburgern gegründete und wunderschön an der Reuss gelegene Städtchen mit sehenswerter Altstadt verfügt über einen zauberhaften Charme und weist zahlreiche unter Denkmalschutz stehende Häuser auf, die zumeist im gotischen und barocken Stil errichtet sind. Ein Spaziergang entlang der Reuss bietet traumhafte Ausblicke auf das alte Stadtbild. Abendessen im Hotel.

6. Tag: Kantonshauptstadt Aarau und das Schloss Wildegg
Heute lernen Sie die auf einem geführten Rundgang die Kantonshauptstadt Aarau im westlichen Teil des Juraparks kennen. Eine Eigenart der Altstadt von Aarau sind die zahlreichen bemalten Untersichten der vorstehenden Dachgiebel, die so genannten «Dachhimmel», aus dem 16. Jahrhundert. Aarau gilt deshalb als Stadt der schönen Giebel. Wunderbar lässt sich die Architektur der verschiedenen Zeitepochen auf engem Raum bestaunen. Die verkehrsberuhigte Altstadt lädt zum Verweilen, Einkaufen und Geniessen ein. Erleben Sie am Nachmittag auf Schloss Wildegg einen Hauch adligen Lebensstils. Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss ist berühmt für seine historischen Gärten. Das Schlossmuseum mit sprechenden Schlossbewohnern entführt Sie in die Zeit des Barock. Auf dem Rückweg nach Bad Säckingen erblicken Sie noch den Stammsitz der Habsburger, die auf einem Hügel thronende Habsburg.

7. Tag: Rheinfall bei Schaffhausen und Heimreise
Entlang des Rheins und der Schweizer Grenze geht es zum Rheinfall bei Schaffhausen. Hier erleben Sie ein grandioses Naturschauspiel. Über eine Breite von 150 m stürzen gewaltige Wassermassen über die Felsen hinunter. Am Nachmittag setzen wir die Heimreise fort und erreichen über die Autobahn Stuttgart – Würzburg gegen Abend wieder Aschaffenburg.

Leistungen:

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus
  • Kaffee, Kuchen und Gebäck auf der Anreise
  • 4-Sterne “Ringhotel Goldener Knopf” in Bad Säckingen
  • komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Radio, TV, Telefon, Minibar, WLan
  • 6 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 6 x örtliche Kurtaxe
  • 6 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet)
  • 5 x ganztägige örtliche Reiseleitung
  • 1 x Stadtführung in der Bäderstadt Baden
  • 1 x Führung auf der Klosterhalbinsel Wettingen mit Zisterzienserkloster und Gärten
  • 1 x geführte Spaziergänge in Rheinfelden, Brugg und Bremgarten an der Reuss
  • 1 x Glasfensterführung Klosterkirche Königsfelden in Windisch
  • 1 x Stadtführungen in Aarau, Zofingen und Basel
  • Eintritte Klosterkirche Königsfelden und Schloss Wildegg
  • Schifffahrt auf dem Rhein in Basel
  • alle Rundfahrten gemäß Programm

Termine & Preise:
10.09. – 16.09.23 (So-Sa) – 7 Tage € 1.165,-
EZ-Zuschlag € 120, –

Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reiseleitung und Reiseorganisation: Gabriele Bokr
Anmeldeschluss: 01.06.23 (spätere Anmeldungen auf Anfrage)
Im Reisepreis sind Schifffahrt, Eintritte und Führungen im Wert von € 170,– enthalten. Trinkgelder und evtl. zusätzliche Eintritte sind enthalten. Gültiger Personalausweis erforderlich. Programmänderung vorbehalten.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.