Hollands Gärten und Schlösser

Busstudienreise der Volkshochschule Aschaffenburg in die östlichen Niederlande

Ebenso beeindruckend wie die historischen Schlösser, die über ganz Holland verstreut sind, sind auch die Gärten und Ländereien, die sie umgeben. Die Gärten weisen unterschiedliche Landschaftsstile auf und sind häufig wunderbar erhalten, so dass sie nicht nur ihr ursprüngliches Design widerspiegeln, sondern auch die Gartengestaltungstrends, die in Holland im Laufe der Jahrhunderte vorherrschten. Zahlreiche dieser Schlösser sind von weitgestreckten Parks, Wäldern, Bauernhöfen und Obstgärten umgeben, die den Besuchern einen Eindruck vom extravaganten Lebensstil der Eigentümer des jeweiligen Landguts vermitteln.

1. Tag: Anreise in die holländische Provinz Gelderland: Nimwegen und Landsitz de Wiersse
Abfahrt um 07.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Anreise über die Autobahn Frankfurt – Köln – Krefeld. Nimwegen, in einer malerischen Flusslandschaft zwischen Rhein, Maas und Waal gelegen, ist die älteste Stadt der Niederlande. Nicht nur die Römer haben ihre Spuren in der Stadt hinterlassen. Nimwegen war die nördlichste Residenz von Kaiser Karl dem Großen, was sie zu einer blühenden Kaiserstadt machte. Wir sehen u.a. den historischen Marktplatz, die staufische Nikolauskapelle, die gotische St. Stevenskerk sowie bezaubernde historische Gebäude, jahrhundertealte Plätze und die älteste Einkaufsstraße Hollands: die Lange Hezelstraat. Den Nachmittag verbringen wir auf dem Landsitz De Wiersse in Vorden in der holländischen Provinz Gelderland. Die prachtvolle Gartenanlage des Landsitzes De Wiersse, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurück reicht, wurde nach altem Vorbild zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Alice de Stuers, der Tochter des bekannten denkmalschützers Victor de Stuers, angelegt. Sie verbindet in gekonnter Weise die Symmetrie des 18. Jahrhunderts mit der Romantik des 19. Jahrhunderts: eine paradiesische Abwechslung strikter Sichtachsen, romantischer Seen, intimer Gärten, weiter Ausblicke, Skulpturen, Brücken, Springbrunnen, Pergolen, Rosen- und Gemüsegärten sorgt. Die Gärten sind nur im Rahmen einer Führung zu besuchen. Weiterfahrt nach Putten zum Hotel.

2. Tag: Kröller-Müller-Museum im Nationalpark Hoge Veluwe – Schloss Het Loo in Apeldoorn
Am Vormittag statten wir dem Kröller-Müller-Museums in Otterlo einen Besuch ab. Das Kröller-Müller Museum, ein Entwurf des Niederländers van der Velte ist das Lebenswerk von Helene Kröller-Müller. Es beherbergt ihre beeindruckende Sammlung moderner Kunst mit der weltweit zweitgrößten Sammlung von Kunstwerken des Malers Vincent van Gogh, sowie Werken von Claude Monet, Pablo Picasso, Fernand Legers und Piet Mondrians. Das Museum wird von einem der größten Skulpturenparks Europas umgeben, in dem die moderne Bildhauerkunst einen natürlichen Platz findet. Verteilt über den riesigen Garten sind über 160 Skulpturen prägender Künstler von Auguste Rodin bis Henry Moore und von Jean Dubuffet bis Joep van Lieshout aufgestellt. Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Apeldoorn. Das prachtvolle Schloss Schloss Het Loo in Apeldoorn mit seinem exquisiten Interieur gehört zu den bekanntesten Barockschlössern Europas und erstrahlt nach jahrelangen Renovierungsarbeiten wieder in altem Glanz. Im ehemaligen Sommersitz des niederländischen Königshauses erhalten wir einen Überblick über die Geschichte der Niederlande und des Hauses Oranien. Die grandiose barocke Gartenanlage des Schlosses vermittelt einen imposanten Einblick in die Gartenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Kasteel de Haar und Heimreise
„Kasteel de Haar“ (Schloss de Haar) ist das größte Schloss der Niederlande, nahe der Stadt Utrecht gelegen. Obwohl dieses Schloss aussieht wie ein Märchenschloss aus dem Mittelalter mit Türmen und Zinnen, Burggraben, Burgtor und Zugbrücke, wurde es erst im 20. Jahrhundert erbaut. Im Auftrag von Baron Etienne van Zuylen van Nijevelt schuf der berühmte holländische Architekt Pierre Cuypers zwischen 1892 und 1912 auf den Überresten der alten, verfallenen Burg ein neues Schloss. In den 60er Jahren empfing die Familie Van Zuylen van Nijevelt hier den internationalen Jetset, von Brigitte Bardot und Coco Chanel bis hin zu Maria Callas und Roger Moore. Das Schloss ist umgeben von spektakulären Gärten, ein Gemeinschaftswerk von Architekt und dem bekannten Landschaftsarchitekten Hendrik Copijn, denn die Gartenanlagen sollten mindestens so spektakulär werden wie das Schloss selbst. Spazieren Sie an den Wasserspielen, Kräutergärten und Volieren entlang, und entdecken Sie die verschiedenen Gärten im französischen Stil. Im Jahr 1912 kam Hélin, der älteste Sohn von Etienne van Zuylen van Nijevelt im Alter von 24 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Der Rosengarten mit über 1200 Rosenstöcken und 79 verschiedenen Rosenarten erinnert an sein Leben und ist vor allem im Sommer, wenn sie in voller Blüte stehen, einen Besuch wert. Am Nachmittag Heimreise nach Aschaffenburg.

Leistungen:

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus
  • Kaffee und Kuchen auf der Anreise
  • 4-Sterne „Fletcher Hotel Mool Veluwe“ in Putten
  • alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, Flat-TV, Terrasse
  • 2 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen im Hotel (ohne Getränke)
  • Stadtführung in Nimwegen
  • Gartenführung Landsitz de Wiersse
  • Eintritt ins Köller-Müller-Museum
  • Eintritt in den Skulpturenpark
  • Eintritt Paleis Het Loo inkl. Audigeräte
  • Eintritt Kasteel de Haar
  • alle Rundfahrten gemäß Programm

Termin & Preise:

07.07. – 09.07.23 (Fr-So) – 3 Tage € 439,-
EZ-Zuschlag € 50,-

Hinweise:
Anmeldungen nur bei Ehrlich Touristik möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reisebegleitung und Reiseorganisation: Gabriele Bokr
Anmeldeschluss: 02.05.23 (spätere Anmeldungen auf Anfrage)
Im Reisepreis sind Eintritte und Führungen im Wert von € 90,- enthalten. Trinkgelder und evtl. zusätzliche Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten. Gültiger Personalausweis erforderlich. Programmänderung vorbehalten.

Zustiege:
nur Großheubach, Obernburg, Großwallstadt, Niedernberg, Aschaffenburg

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.