Azaleen- und Kamelienblüte an den Oberitalienischen Seen
Busstudienreise der Volkshochschule Aschaffenburg zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten rund um den Comer See
Der wunderschön gelegene Comer See ist ein Highlight der Lombardei und gilt zurecht als der italienischste der oberitalienischen Seen. Die Hauptattraktionen des Lago di Como sind vor allem seine Kontraste: zum einen die bezaubernden, märchenhaften Villen mit ihren blumenüberladenen, riesigen Gartenanlagen, zum anderen die farbenfrohen, kleinen Dörfer und Städtchen mit oft versteckten Kostbarkeiten. Selbstverständlich statten wir auf dieser Reise auch den benachbarten Seen einen Besuch ab.
1. Tag: Anreise mit Zwischenstopp in Chur
Abfahrt um 07.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Anreise über die Autobahn Würzburg Ulm – Bregenz. Fahrt vorbei an Lichtenstein zum Zwischenstopp in Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, die inmitten einer imposanten Bergwelt gelegen, mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden die Besucher sofort verzaubert. Weiterfahrt an den Comer See.
2. Tag: Die Seidenstadt Como und Cernobbio
Vormittags Besichtigung in der Stadt Como, die durch die Seidenherstellung reich geworden ist (Dom, Bollette u. Torre Communale, S. Fedele u. evtl. San Abbondio); Mittagspause in Como. Am Nachmittag Schifffahrt in das malerische Cernobbio. Nach einem Rundgang durch das idyllische Örtchen besuchen wir die prachtvolle Jugendstilvilla des Seidenfabrikanten Bernasconi und genießen die herrlichen Ausblicke auf den See. Rückkehr nach Gravedona.
3. Tag Chiavenna und das Ostufer des Comer Sees
Heute geht es über die Nordspitze des Comer Sees hinaus nach Chiavenna zum etwas außerhalb der Stadt gelegenen Palazzo Vertemate Franchi, eine der faszinierendsten Residenzen des 16. Jahrhunderts in der Lombardei, mit zahlreichen Sälen und Räumen, die vollständig mit Fresken ausgemalt sind, sowie Wänden und Decken aus reich verziertem Holz. Anschließend Mittagspause in der historischen Altstadt. Weiterfahrt zur Abtei Piona am Ostufer des Comer Sees, mit sehenswertem Kreuzgang aus dem 13.Jhrh. Rückfahrt zum Hotel teilweise mit dem Linienschiff.
4. Tag: Ascona und Locarno
Busfahrt nach Ascona; Besichtigung der kleinen aber feinen expressionistischen Kunstsammlung der Stiftung Kurt und Barbara Alten, die seit 2014 im Museo Castello San Materno zu sehen ist; Bummel durch die malerische Altstadt entlang der wunderbaren Uferpromenade. Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Locarno, kurzer Stadtrundgang mit Besuch des berühmten Kamelien Parks mit über 850 verschiedenen Kamelienarten, Rhododendren und Azaleen. Möglichkeit zur Auffahrt mit der Seilbahn auf den Sacro Monte Madonna del Sasso in Orsellina.
5. Tag: Die schönsten Villen und Orte am Comersee
Heute besichtigen wir in Tremezzo die Villa Carlotta, die mit ihren Kunstschätzen und dem botanischen Garten als kleines Juwel am Comer See gilt. Vom Mailänder Marquis Clerici gegen Ende des 17. Jhds errichtet, öffnet die Villa mit ihrer exquisiten Kunstsammlung alljährlich auch die Tore ihres botanischen Gartens für Tausende Besucher aus aller Welt. Anschließend Besichtigung der Adenauer-Villa in Cadenabbia, auf dem Rückweg nehmen wir die Fähre nach Bellagio und erkunden auf einen Spaziergang den Garten der Villa Melzi, die einst Liszt und die Gräfin d’ Agoult beherbergte (Villa nicht zugänglich).
6. Tag: Heimreise
Rückfahrt mit dem Reisebus über die Autobahn nach Aschaffenburg. Ankunft am Abend.
Leistungen:
- Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Kaffee und Kuchen auf der Anreise
- 3-Sterne Hotel „Regina“ in Gravedona direkt am Seeufer
- alle Zimmer mit Bad, Dusche, WC, Föhn, Telefon, TV, WLan (DZ mit Seeblick)
- 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- 5 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)
- Eintritte Villa Bernasconi, Palazzo Vertemate Franchi, Abtei Piona, Museo Castello San Materno, Villa Carlotta, Adenauer Villa, Garten der Villa Melzi
- Schifffahrten Como-Vernobbio, Piona-Gravedona, Cadenabbia-Bellagio
- Ortstaxe von Gravedona
- Reiseleitung durch Frau Dr. Peters
- alle Rundfahrten gemäß Programm
Termin & Preise:
23.03. – 28.03.24 (Sa-Do) – 6 Tage € 1.095,-
EZ-Zuschlag mit Bergblick € 100,-
EZ-Zuschlag mit Balkon und Seeblick € 200,-
Aufpreis für DZ-Superior € 40,- pro Person
Hinweise:
Anmeldungen nur bei Ehrlich Touristik möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reisebegleitung und Reiseorganisation: Gabriele Bokr
Anmeldeschluss: 15.01.24 (spätere Anmeldungen auf Anfrage)
Im Reisepreis sind Eintritte und Führungen im Wert von € 140,- enthalten. Trinkgelder und evtl. zusätzliche Eintritte sind nicht im Reisepreis enthalten. Programmänderung vorbehalten.
Zustiege:
Großheubach, Obernburg, Großwallstadt, Niedernberg, Aschaffenburg
