Salzburg mit Adventsingen
Kunst – Kultur – Kirchen
Busstudienreise des Martinusforum Aschaffenburg-Schmerlenbach e.V. – Das Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus ist das große Vorbild der zahlreichen „Adventsingen“ im gesamten deutsch-sprachigen Raum. Im Jahre 1946 von Tobi Reiser d. Ä. mit Kriegsheimkehrern erstmals aufgeführt, anknüpfend an traditionelle Heimabende, erfreute sich das bis dahin nicht existente Genre „Adventsingen“ innerhalb kürzester Zeit großer Beliebtheit. Seit der Eröffnung des Großen Festspielhauses im Jahre 1960 wird das international renommierte Adventfestival alljährlich auf dieser weltberühmten Bühne inszeniert. Mit über 150 Sängern, Musikanten, Schauspielern und Hirtenkindern aus Salzburg und bayerischer Nachbarschaft ist es die beliebteste und bedeutendste Veranstaltung im Salzburger Advent.
Reiseverlauf:
1. Tag (Freitag): Anreise – Salzburg
Abfahrt um 07.25 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB und um 08.00 Uhr am Tagungszentrum in Schmerlenbach mit komfortablem Reisebus von Ehrlich Touristik (auf Anfrage früherer Zustieg z. B. in Großheubach und Obernburg möglich). Mittags-pause im bekannten Gasthof Obermeier in Allershausen. Sie erhalten Infos zum weiteren Verlauf der Reise durch den Reiseleiter im Bus. Ankunft in Salzburg am Nachmittag. Transport des Gepäcks (und Personen mit Gehproblemen) mit Kleinbus zum Johannes-Schlößl Gästehaus der Pallottiner. Alle anderen Reisenden gehen ca. 10-15 Minuten zu Fuß den Mönchsberg hoch (ggf. Taxi nutzbar). Bezug der Zimmer und um 18.00 Uhr Abendessen im Johannes-Schlößl. Anschließend Freizeit bzw. Gelegenheit zu einem abendlichen Spaziergang durch die Mozartstadt mit Besuch des Weihnachtsmarktes. Auf Wunsch um 21.30 Uhr spiritueller Tagesabschluss im Johannes-Schlößl.
2. Tag (Samstag): Kultureller Ausflug – Salzburger Adventsingen
Nach dem Frühstück ab 07.30 Uhr gibt es ein interessantes Ausflugsangebot: Ziel wird ein besonderer kultureller Höhepunkt im Salzburger Umland sein. Für die Mitreisenden gibt es zusätzliche Informationen durch den Reiseleiter. Unterwegs werden wir in einem Gasthof das Mittagessen (auf eigene Kosten) einnehmen. Nach der Rückkunft in Salzburg gegen 15.00 Uhr haben Sie Freizeit im Johannes-Schlößl. Um etwa 16.30 Uhr gehen wir den Mönchsberg hinunter (oder auch mit Taxi) zum Großen Festspielhaus, wo um 17.00 Uhr das Advent-singen mit dem diesjährigen Thema „Fürchte dich nicht!“ beginnt. Wer danach noch munter ist, kann einen Spaziergang durch die nächtli-che Innenstadt unternehmen. Es besteht die Möglichkeit, die drei Adventsmärkte in der Stadt und das „Turmblasen“ aufzusuchen. Je nach eigenem Bedarf finden Sie in der Altstadt einen Platz für das Abendessen. Wer mag, ist im Bräustüberl der Augustinerbräu sicher gut aufgehoben. Dort ist ein Tisch vorbestellt und man kann dort (auf eigene Kosten, ohne Verpflich-tung) ein Abendessen einnehmen (Selbstbedienung an Verkaufsständen, Bier wird von Kellnern gebracht). Auf Wunsch um 21.30 Uhr spiritueller Tagesabschluss im Johannes-Schlößl. Für die individuelle Abendgestaltung werden keine Vorgaben gemacht.
3. Tag (Sonntag): Gottesdienst – Rückreise
Nach dem Frühstück (ab 08.00 Uhr) im Hotel besteht Gelegenheit zur Teilnahme an Gottes-diensten in den Kirchen Salzburgs (Konzertmesse im Dom, Pfarrkirche Mölln). Um 12.00 Uhr treffen wir uns wieder im Johannes-Schlößl zum Mittagessen. Zuvor werden die Zimmer geräumt, Schlüssel abgeben und am Empfang die konsumierten Getränke bezahlt. Das Gepäck wird in den Bus verladen. Um 13.15 Uhr beginnt die Rück-reise. Auf der Heimfahrt werden wir eine Kaffee-pause nördlich München auf der Raststätte Köschinger Forst einlegen, bevor wir gegen 20.00 Uhr wieder in Schmerlenbach bzw. Aschaffenburg ankommen werden.
Leistungen:
- Fahrt im komfortablen Reisebus
- „Johannes-Schößl“ Gästehaus der Pallottinger in Salzburg (zentral)
- alle Zimmer mit Dusche und WC
- 2 x Übernachtung mit Frühstück
- 1 x Abendessen am Anreisetag (kalt)
- 1 x Mittagessen am Sonntag (3-Gang-Menü)
- Eintrittskarte zum Adventsingen im Großen Festspielhaus (Kategorie 4 – Parterre)
- alle Rundfahrten gemäß Programm
Termine & Preise:
08.12. – 10.12.2023 (Fr-So) – 3 Tage € 456,-
EZ-Zuschlag: € 20,-
Hinweise:
Reiseleitung: Alfred Streib, Diplomtheologe, Aschaffenburg
Mindestteilnehmerzahl: 28 Personen
Anmeldeschluss: 30.08.2023 (spätere Anmeldungen sind nur auf Anfrage möglich)
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung sowie einer Reiserücktrittskostenversicherung. Programmänderung vorbehalten. Es ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.
