Kultur- und Genussherbst im Mostviertel
Busstudienreise der Volkshochschule Aschaffenburg
Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch! Das liebliche Mostviertel in Niederösterreich erstreckt sich zwischen Donautal mit der Wachau und den Ennstaler Alpen bis zur Steiermark im Süden. Streuobstwiesen und sanftes Hügelland bilden die Kulisse zu der wildromantischen Bergwelt der Mostviertler Alpen. Im Herbst, wenn die knorrigen Äste der Hirschbirnbäume goldreife Früchte tragen, bietet Europas größtes geschlossenes Birnbaumgebiet, ein grandioses herbstliches Farbenspektakel. Besuchen Sie mit uns die Wiege Österreichs, des historischen „Ostiarrichi“, dessen prachtvolle Klöster und Kirchen kulturelle Höhepunkte setzen. Noch heute ist in den schmucken Dörfern und Städtchen der Wohlstand vergangener Zeiten, der auf das reiche Eisenerzvorkommen in dieser Region zurückzuführen ist spürbar. Im idyllisch gelegenen 4-Sterne „Relax Resort Kothmühle“ genießen Sie Herzlichkeit und österreichische Gastlichkeit auf höchstem Niveau.
1. Tag: Willkommen im Mostviertel
Abfahrt um 07.30 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Morgens Anreise über die Autobahn Regensburg – Passau nach Niederösterreich ins Mostviertel. Die Gastfamilie Scheiblauer heißt Sie in ihrem idyllisch gelegenen Resort herzlich willkommen. Nach dem Zimmerbezug haben Sie Zeit die Annehmlichkeiten des Hotels zu erkunden. Am Abend erwarten Sie ein Begrüßungsschnaps mit der Chefin des Hauses und ein typisches Mostvierteler 3-Gang-Menü.
2. Tag: Stadt der Türme: Waidhofen an der Ybbs
Die durch die jahrhundertelange Eisenverarbeitung reich gewordene Stadt präsentiert sich mit einem bemerkenswerten mittelalterlichen Stadtbild. Auf einem Stadtrundgang erfahren wir, warum die Kleinstadt auch als „Kulturstadt“ und „Rothenburg des Mostviertels“ bezeichnet wird. Anschließend fahren Sie über die Höhenstraße mit herrlichem Ausblick über das Mostviertel zur Wallfahrtsbasilika auf dem Sonntagberg. Die der Heiligsten Dreifaltigkeit geweihte Wallfahrtskirche war zur Zeit der Monarchie eine der meistbesuchten Wallfahrtsstätten von Österreich-Ungarn. Jakob Prandtauer und Josef Mungenast erbauten die imposante Kirche, Daniel Gran schuf die Fresken. Ein Kulturwanderweg rund um die Basilika, sowie die Mostviertler Höhenstraße bieten eine herrliche Aussicht. Genießen Sie den weiten Blick ins Land, auf die Gipfel der Kalkalpen und die herrliche Landschaft der Ostarrichi-Region.
3. Tag: Mostviertelrundfahrt: Mönch und Most
Der Westen des Mostviertels ist ein liebliches Hügelland mit Streuobstwiesen voller Birnbäume. Heute lernen Sie zunächst neben den landschaftlichen auch die kulturellen Höhepunkte dieser Region kennen: Das Benediktinerstift Seitenstetten mit der gotischen Stiftskirche, der romanischen Ritterkapelle und der Bibliothek mit Fresken des bekannten Malers Paul Troger und die barocke Gartenanlage des Klosters. Anschließend erfahren Sie bei einer Einkehr in einer Schau- und Mostkellerei Interessantes über die Verarbeitung der Mostbirnen, die zu sortenreinen Birnenmosten und Bränden verarbeitet werden und verkosten bei einer kleinen Jause die edlen Tropfen.
4. Tag: Ausflug in die liebliche Wachau
Heute fahren Sie durch die Wachau, einem der romantischsten Flussabschnitte der Donau. Es erwarten Sie neben der beeindruckenden Natur des Flusstales die Ortschaften Dürnstein, Krems und Melk. Hier besichtigen Sie die weltberühmte Benediktinerabtei. Sehenswert sind der Marmorsaal und die Stiftsbibliothek mit den Deckenfresken. Unvergesslich ist der Blick von der Altane des Stifts auf das Donautal.
5. Tag: Busfahrt zur Gnadenmadonna
Am Vormittag fahren Sie nach Mariazell an der Mur, einer kleinen Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze. Die gleichnamige Basilika Mariazell mit dem Patrozinium Mariä Geburt ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich, einer der wichtigsten Europas und der einzige mit dem Titel eines Nationalheiligtums im deutschsprachigen Raum. An dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Gnadenbild der Muttergottes verehrt. Rückfahrt über die Wildalpen nach Neuhofen a.d. Ybbs. Freuen Sie sich auf das Abschiedsabendessen im Hotel und genießen Sie noch einmal das Relax Resort.
6. Tag: Schärding – Rückreise
Am Vormittag nehmen wir Abschied von Niederösterreich und fahren in die Barockstadt Schärding am Inn. Geführter Rundgang durch die malerische Altstadt. Nach der Mittagspause Rückreise nach Aschaffenburg. Rückkunft am Abend.
Leistungen:
- Fahrt mit komfortablen Fernreisebus
- Kaffee und Kuchen auf der Anreise
- 4-Sterne-Superior „Relax-Resort Kothmühle“ in Neuhofen/Ybbs
- komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Flat-TV mit Sat-TV,
Radio, Telefon, Mostviertler Minibar, größtenteils Balkon - 5 x Übernachtung mit reichhaltigem Vital-Frühstücksbuffet
- 5 x Abendessen im Hotel (mehrgängige Menüs)
- 4 x ganztägige örtliche Reiseleitung zu den Ausflügen
- Nächtigungstaxe von Neuhofen/Ybbs
- Mostverkostung mit kleinem Jausenteller
- Eintritt in das Stift Melk
- alle Rundfahrten gemäß Programm
Termin & Preise:
17.10. – 22.10.26 (Sa-Do) – 6 Tage € 1.095,-
EZ-Zuschlag € 240,-
Hinweise:
Anmeldungen nur bei Ehrlich Touristik möglich. Programmänderung vorbehalten. Gültiger Personalausweis erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reisebegleitung und Reiseorganisation: Gabriele Bokr
Anmeldeschluss: 17.08.26 (spätere Anmeldungen auf Anfrage)
Im Reisepreis sind Eintritte und Führungen im Wert von € 100,- enthalten. Trinkgelder und evtl. zusätzliche Eintritte sind nicht im Reisepreis enthalten. Programmänderungen vorbehalten.
Zustiege:
Großheubach, Obernburg, Großwallstadt, Niedernberg, Aschaffenburg




