Villen und Gärten in der nördlichen Toskana

Seit 1160 war Lucca eine durch Textilhandel reich gewordene Stadtrepublik, die ihre Unabhängigkeit bis ins 19. Jahrhundert bewahren konnte. Adel und Kaufmannschaft errichteten in Lucca und Umgebung prachtvolle Bauten und Parks. So entstand eine einzigartige Kulturlandschaft abseits des Tourismusstroms mit prachtvollen Villen.

Weiterlesen

Dresden und seine Schlösser

Als ehemalige Residenzstadt beherbergen Dresden und das Umland viele prachtvolle Burgen mit prächtigen Gartenanlagen. Diese Bauten stammen aus unterschiedlichsten Epochen – vom frühen Mittelalter bis ins letzte Jahrhundert. Seit Herzog Albrecht der Beherzte 1485 das Residenzschloss Dresden zu seiner Residenz erkor, diente es bis 1918 allen sächsischen Kurfürsten und Königen als Stammsitz.

Weiterlesen

Happy Birthday – Johann Sebastian Bach!

Im Juni 2025 stehen die Leipziger Bachtage im Zeichen des 340. Geburtstages von Johann Sebastian Bach. Dieser Gigant der Musik- und Kulturgeschichte wird mit Ausstellungen, Konzerten und einem ganz besonderen Bachfest gewürdigt. Anfang Februar 1723 reiste der Köthener Hofkapellmeister Johann Sebastian Bach nach Leipzig, um für die offene Position des Thomaskantors und Musikdirektors der Stadt vorzuspielen.

Weiterlesen

Bregenzer Festspiele

Der Besuch der Bregenzer Festspiele mit jeweils wechselndem Beiprogramm ist seit Jahren Bestandteil des Reiseangebotes der Volkshochschule Aschaffenburg und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir sind bemüht, neben dem musikalischen Highlight auf der Seebühne sogenannte Perlen am Wegesrand mitzunehmen. In diesem Jahr sind dies der Besuch der Blumeninsel Mainau, ein Blick hinter die Kulisse der Seebühne und der Besuch der mittelalterlichen Stadt Dinkelsbühl.

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.