Studien- und Kunstreisen
Ehrlich Touristik veranstaltet zusammen mit dem Martinusforum und der Volkshochschule Aschaffenburg exklusive Studienreisen mit erstklassiger Reisebegleitung. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung!
WeiterlesenEhrlich Touristik veranstaltet zusammen mit dem Martinusforum und der Volkshochschule Aschaffenburg exklusive Studienreisen mit erstklassiger Reisebegleitung. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung!
WeiterlesenDie Villa Hammerschmidt in Bonn ist seit 1950 Amtssitz des Bundespräsidenten. Am Rheinufer und in direkter Nachbarschaft zum Palais Schaumburg, dem Bonner Amtssitz des Bundeskanzlers, liegt sie im Zentrum der alten Bundeshauptstadt.
WeiterlesenKunstfahrt der Volkshochschule Aschaffenburg nach Speyer Das Historische Museum der Pfalz in Speyer widmet dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike,
WeiterlesenSeit 1160 war Lucca eine durch Textilhandel reich gewordene Stadtrepublik, die ihre Unabhängigkeit bis ins 19. Jahrhundert bewahren konnte. Adel und Kaufmannschaft errichteten in Lucca und Umgebung prachtvolle Bauten und Parks. So entstand eine einzigartige Kulturlandschaft abseits des Tourismusstroms mit prachtvollen Villen.
WeiterlesenAls ehemalige Residenzstadt beherbergen Dresden und das Umland viele prachtvolle Burgen mit prächtigen Gartenanlagen. Diese Bauten stammen aus unterschiedlichsten Epochen – vom frühen Mittelalter bis ins letzte Jahrhundert. Seit Herzog Albrecht der Beherzte 1485 das Residenzschloss Dresden zu seiner Residenz erkor, diente es bis 1918 allen sächsischen Kurfürsten und Königen als Stammsitz.
WeiterlesenSchloss Augustusburg, oft einfach Schloss Brühl genannt, zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August aus dem Hause Wittelsbach (1700 – 1761) zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland.
WeiterlesenIm Juni 2025 stehen die Leipziger Bachtage im Zeichen des 340. Geburtstages von Johann Sebastian Bach. Dieser Gigant der Musik- und Kulturgeschichte wird mit Ausstellungen, Konzerten und einem ganz besonderen Bachfest gewürdigt. Anfang Februar 1723 reiste der Köthener Hofkapellmeister Johann Sebastian Bach nach Leipzig, um für die offene Position des Thomaskantors und Musikdirektors der Stadt vorzuspielen.
WeiterlesenDer Besuch der Bregenzer Festspiele mit jeweils wechselndem Beiprogramm ist seit Jahren Bestandteil des Reiseangebotes der Volkshochschule Aschaffenburg und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir sind bemüht, neben dem musikalischen Highlight auf der Seebühne sogenannte Perlen am Wegesrand mitzunehmen. In diesem Jahr sind dies der Besuch der Blumeninsel Mainau, ein Blick hinter die Kulisse der Seebühne und der Besuch der mittelalterlichen Stadt Dinkelsbühl.
WeiterlesenAuf den Spuren der Zisterzienser Studienfahrt des Martinusforums Aschaffenburg nach Maulbronn Die einstige Zisterzienser-Abtei ist nicht nur die am vollständigsten
WeiterlesenAuf dieser Adventsreise erleben wir die geschichtsträchtige Stadt Trier im Weihnachtsglanz und erkunden den altehrwürdigen Dom und die ihm angegliederte gotische Marienkirche. Den folgenden Tag verbringen wir in der Stadt Luxemburg, dem Zentrum des Herzogtums Luxemburg.
Weiterlesen