Rheingau

Sakrale Kunst im Spiegel der Jahrhunderte

Studienfahrt des Martinusforums Aschaffenburg

Die Chagall Fenster in der Pfarrkirche St. Stefan zu Mainz
St. Stephan in Mainz ist die einzige deutsche Kirche, für die der jüdische Künstler Marc Chagall (1887 – 1985) die Buntglasfenster schuf, in denen auf blauem Grund scheinbar schwerelos nicht nur Engel, sondern auch andere biblische Gestalten schweben. 1978 wurde das erste Chagall-Fenster des damals 91-jährigen Künstlers eingesetzt. Es folgten weitere acht, sechs für den Ostchor und drei im Querhaus. Das letzte vollendete Marc Chagall kurz vor seinem Tod im 98. Lebensjahr. Besichtigung und Erläuterung des Werkes von Marc Chagall.

Die Basilika St. Valentin in Kiedrich
Diese Basilika gilt als eine der schönsten Kirchenbauten im Rheingau. Sie wurde um 1380 erbaut und ist dem heiligen Dionys und dem heiligen Valentin, dem Nothelfer gegen die fallende Sucht, geweiht. Dank ihrer wunderbar erhaltenen spätgotischen Ausstattung ist sie eine sehr bedeutende und reizvolle Anlage, zu der auch die benachbarte Michaelskapelle, eine architektonisch reich gestaltete, zweigeschossige Totenkapelle mit Außenkanzel für Wallfahrer. Zu den Kunstschätzen der Anlage gehören außerdem eine Madonna von 1330, eine Doppelmadonna aus der Backoffenschule in der St. Michaelskapelle, drei gotische Flügelaltäre, sowie ein reich geschnitztes Kirchengestühl.

Führung im Kloster Eberbach
Eines der eindrucksvollsten Denkmäler mittelalterlicher Klosterbaukunst in Europa ist zweifellos die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Eberbach, die Bernhard von Clairvaux 1136 gründete. Die weitläufige Anlage mit ihren romanischen und frühgotischen Innenräumen wurde vor einigen Jahren als Schauplatz der Verfilmung von Umberto Ecos „Der Name der Rose“ bekannt. Doch seine eigentliche Weltgeltung verdankt Eberbach den Mönchen, die im Mittelalter in Kloster Eberbach das florierendste Weinhandelsunternehmen der gesamten Welt betrieben. Bis heute zeugen die zwölf historischen Weinpressen im Laienrefektorium von den enormen Erträgen der klösterlichen Anbaugebiete. Mittels einer Führung tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt und das Leben der Zisterziensermönche von Kloster Eberbach.

Ihr Reiseprogramm:
Abfahrt: 08.30 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 10.00 Uhr Führung in der Pfarrkirche St. Stefan zu Mainz. Kurzer Spaziergang zum Mainzer Dom im Zentrum der Stadt. Individuelle Besichtigung. Freizeit und Kaffeepause. Weiter nach Kiedrich. Führung in der Basilika Str. Valentin. Weiter zum Kloster Eberbach. Führung. Einkehr in die Klosterschenke. Gegen 18.30 Uhr Rückfahrt nach Aschaffenburg.

Leistungen:

  • Fahrt im komfortablen Reisebus
  • Einführungsvortrag auf der Anreise im Bus
  • Eintritte & Führungen Pfarrkirche St. Stefan, Basilika St. Valentin, Kloster Eberbach

Termin & Preis
23.09.26 (Mi) – 1 Tag € 110,-

Hinweise:
Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reiseorganisation und Reiseleitung: Gabriele Bokr

Mainzer Dom

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.