Deutschlandticket

Ein Ticket – bequem durch ganz Deutschland. Das Deutschlandticket ist eine deutschlandweit gültige persönliche Zeitkarte und berechtigt zur unbegrenzten Nutzung aller Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs (Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, Regionalzüge) in Deutschland. Es gilt in Regionalzügen (RE, IRE, RB, S-Bahn) in der 2. Wagenklasse. Es gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE, Fernbusse) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain.

Das Deutschlandticket gibt es voraussichtlich als persönliches Abonnement zum Preis von 49,00 Euro pro Monat.

Was das für die Kund*innen der VAB bedeutet, lesen Sie in unseren FAQs:

Wann startet der Verkauf?
Der Verkauf startet ab dem 03.04.2023. Das Ticket ist mit erstem Geltungstag 01.05.2023 erhältlich.

Muss ich für das Deutschlandticket mein VAB-Abo kündigen?
Wenn Sie bereits ein Abonnement haben, müssen Sie momentan nichts tun! Auf keinen Fall sollten Sie es kündigen. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Wir werden für die Abonnementkunden in Kürze Informationen zum Wechsel bereitstellen. Die Abwicklung eines Umstiegs auf das Deutschlandticket erfolgt analog der Produktwechselregelungen aus den VAB-Tarifbestimmungen – Abschnitt C.

Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?
Das Deutschlandticket ist eine deutschlandweit gültige persönliche Zeitkarte und berechtigt zur unbegrenzten Nutzung aller Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs (Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, Regionalzüge) in Deutschland. Dies schließt im Ausland liegende Geltungsbereiche mit ein, soweit das eigene Tarifgebiet des jeweiligen Verbundes/Unternehmens sich aufgrund entsprechender Vereinbarung auf das im Ausland liegende Gebiet erstreckt. Es gilt in Regionalzügen (RE, IRE, RB, S-Bahn) in der 2. Wagenklasse. Es gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE, Fernbusse) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain. Das Deutschlandticket gibt es als persönliches Abonnement zum Preis von 49,00 Euro pro Monat.

Wie und wo erhalte ich das Deutschlandticket?
Der Verkauf des Deutschlandtickets wird über die VAB-Kundenzentren erfolgen. Darüber hinaus wird die VAB in den nächsten Tagen eine digitale Plattform anbieten. Aktuell laufen dafür die Vorbereitungen. Kundinnen und Kunden mit einem laufenden VAB-Jahreskarten-Abonnement werden rechtzeitig von ihrem Vertragspartner angeschrieben, um bei Bedarf den Wechsel unkompliziert in die Wege zu leiten. Das Deutschlandticket wird im Abonnement ausgegeben. Der Einstieg ins Abonnement ist jeweils zum Ersten eines Monats möglich. In der VAB wird zunächst eine Handyticketlösung zum 01.05.2023 realisiert.

Wird es beim Deutschlandticket Sozialtarife oder andere Ermäßigungen geben?
Details zu etwaigen Ermäßigungen für Schüler, Studenten oder Auszubildende sowie Regelungen für Geringverdiener werden noch geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren. In Bayern wird mit dem Ermäßigungsticket ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende zum Startpreis von 29 Euro eingeführt. Dieses soll für die Auszubildenden ab 1. September 2023, für die Studierenden zum Wintersemester 2023/2024 erhältlich sein. Das Ermäßigungs-Ticket kann als günstigere Variante des Deutschlandtickets ebenfalls bundesweit genutzt werden.

Ist das Deutschlandticket übertragbar?
Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar. Wie kann ich das Deutschlandticket kündigen? Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss dabei bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats erfolgen. Das Deutschlandticket gilt im Falle einer Kündigung bis Betriebsschluss nach dem Ende des letzten Tages dieses Kalendermonats, längstens jedoch bis 3.00 Uhr des Folgetags.

Kann ich Hunde und Fahrräder oder andere Personen mitnehmen?
Das Deutschlandticket beinhaltet zwar nicht bundesweit die unentgeltliche Mitnahme von Fahrrädern und von Hunden. Die Mitnahme von Hunden ist jedoch im Gebiet der VAB kostenlos. Für Fahrräder ist bei Fahrten in Zügen in der VAB von Montag bis Freitag vor 9 Uhr eine Fahrradkarte zu lösen. Außerhalb der VAB gelten die jeweiligen Beförderungsbedingungen der Verkehrsverbünde, Landestarifgesellschaften oder Verkehrsunternehmen. Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs. Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich.

Was gilt für Kinder?
Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.

Gilt das Deutschlandticket im AST-Verkehr oder Cityshuttle?
Es ist im Anrufsammel-Transport oder Cityshuttle der jeweilige Fahrpreis für Zeitkarteninhaber zu zahlen.

Ist ein Übergang in die erste Klasse möglich?
Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist innerhalb der Geltungsbereiche von Verkehrsverbünden, Landestarifen und des Deutschlandtarifs nach den jeweiligen Tarifbestimmungen möglich. Im VAB-Tarif wäre dies der Erste-Klasse-Aufschlag für die Strecke auf Basis des VAB-Tarifes.

Ansprechpartner
VAB-Kundenzentrum
Ludwigstr. 8
63739 Aschaffenburg

Geöffnet Montag – Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr
Tel.: 06021 150-6666
E-Mail: info@vab-info.de
www.vab-info.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.