Die Marksburg und Schloss Stolzenfels

Perlen der Rheinromantik:
Studienfahrt der Volkhochschule Aschaffenburg an den Rhein

Die Marksburg – Einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein
Auf einem 160 Meter hohen Felskegel steht zwischen Bingen und Koblenz am Rhein die stolze Marksburg. Für viele Besucher gilt die Marksburg als Inbegriff einer Mittelalterburg, weil sich ihr Erscheinungsbild im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert hat. Als die Burg jedoch nicht mehr den gehobenen adligen Wohnansprüchen der Neuzeit entsprach, wurde die Philippsburg als neue Residenz im Tal erbaut. Die Führung durch die Burganlage mit authentischem Küchentrakt, Rittersaal, Kemenate, Kapelle und dem mittelalterlichen Kräuter- und Heilpflanzengarten erklärt viele Aspekte mittelalterlichen Burglebens und zeigt durch Redewendungen wie lebendig das Mittelalter noch in unserer Sprache ist.

Im Anschluss lädt die mittelalterliche Wein- und Rosenstadt Braubach im romantischen Rheintal, zum Besuch ein. In der Altstadt liegt die neue Residenz Philippsburg mit einem romantischen Innenhof und Renaissancegarten. Möglichkeit zur Mittagspause einlegen. Am Nachmittag erwartet uns auf der gegenüberliegenden Rheinseite ein weiteres Highlight:

Schloss Stolzenfels
Das neugotische Schloss Stolzenfels gilt als das herausragende Werk der Rheinromantik. Auf Wunsch von König Friedrich Wilhelm IV. sind einige Teile der mittelalterlichen Burg erhalten geblieben und in den Schlossneubau integriert worden. Der preußische Architekt Karl Friedrich Schinkel schuf aus der Burgruine ein klassizistisches Schloss mit einer Sommerhalle, dem Palas, darüber befindet sich der große Rittersaal. Bei der Gestaltung dieses Raums, in dem alte Ritterrüstungen präsentiert werden, orientierte sich Schinkel am Großen Rempter der Ordensburg Marienburg in Ostpreußen, den er kurz vorher restauriert hatte. Sehenswert sind außerdem die frühgotische Kapelle mit einem farbig gefassten Kreuzrippengewölbe und der das Schloss umgebende große Landschaftspark. Diese von Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné als Landschafts- und Jagdpark angelegte Gartenlandschaft gilt heute als eines seiner Hauptwerke. Park und Gärten von Schloss Stolzenfels gehören heute zur Route der Welterbe-Gärten im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Ihr Reiseprogramm:
Abfahrt: 08.00 Uhr in Aschaffenburg Ludwigstr. 17 gegenüber ROB. Anreise an den Rhein. 10.30 Uhr Führung in der Marksburg. Anschließend Besuch von Braubach und Mittagspause. 15.30 Uhr Führung im Schloss Stolzenfels. Rück-fahrt gegen 17.30 Uhr nach Aschaffenburg.

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus
  • Einführungsvortrag auf der Anreise im Bus
  • Eintritte und Führungen Marksburg und Schloss Stolzenfels

Termin & Preis:
06.06.26 (Sa) – 1 Tag € 110,-

Hinweise:
Die Burgen, auf Anhöhen gelegen, sind nur zu Fuß zu erreichen.
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reiseorganisation und Reiseleitung: Gabriele Bokr

Die Marksburg bei Braubach am Rhein

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.