Busschule

Bustraining für zukünftige Erstklässler

Am Samstag, den 5. Juli 2025, wurde in Obernburg ein spannendes und lehrreiches Event für die kleinen Schulanfänger des Landkreises Miltenberg und angrenzender Gemeinden veranstaltet: die große Busschulung im Rahmen des Verkehrssicherheitstags! Diese landkreisübergreifende Aktion wurde von der Verkehrswacht Obernburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht und dem Busunternehmen Ehrlich organisiert – ein Tag voller Spaß, Lernen und Sicherheit!
André Jakob von der Obernburger Verkehrswacht führte die zukünftigen ABC-Schützen und ihre Eltern durch die wichtigsten Verhaltensregeln rund ums Busfahren. Dabei lernten die Kinder, wie man richtig an der Schulbushaltestelle wartet – mit dem passenden Abstand, ohne Drängeln. Gefahrloses Ein- und Aussteigen: Kein Gedränge, sondern sichere Bewegungsabläufe, bei denen das Festhalten im Bus beim Bremsen und die Nutzung der Notausstiege im Mittelpunkt standen.

Besonders spannend wurde es bei einer gemeinsamen Busfahrt mit den Eltern, bei der Bremsmanöver bei 12 km/h und 20 km/h ausprobiert wurden. Und hier zeigte Busfahrer Jürgen Adams: Selbst bei vergleichsweise niedriger Geschwindigkeit reicht ein kurzer Ruck, um den Modellschüler-Hörtnix (eine Plastiktonne in Kindergröße) vom Sitz in den Gang zu katapultieren – ein eindrucksvoller Beweis für die Bedeutung sicherer Verhaltensweisen!

Nicht nur die Kinder der Vits Grundschule Erlenbach haben jetzt gelernt, dass sie beim Ein- und Aussteigen sowie beim Stehen im Bus den Schulranzen vor den Körper halten sollten oder ihn zwischen die Beine klemmen können – so bleibt alles sicher an seinem Platz.

Im Anschluss zeigte Sabine Fuchs von der Deutschen Verkehrswacht, warum Helme beim Roller- oder Radfahren so wichtig sind: Mit einem gekochten Ei als „Kopf“ demonstrierte sie anschaulich, wie ein Helm den Kopf schützt. Außerdem wurde beim Gurtschlitten-Experiment deutlich, wie wichtig es ist, den Sicherheitsgurt richtig anzulegen. Wer Lust hatte, konnte zum Abschluss noch den Rollerparkour erkunden, der von Michelle Adams betreut wurde.

Alle Teilnehmer waren sich einig: Das Event war informativ, spannend und absolut gelungen. Mit diesem Wissen starten die kleinen Schulanfänger sicher und gut vorbereitet in den ersten Schultag!

Verkehrssicherheitstag 2023 der Staatlichen Realschule Elsenfeld

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.